Zu Ihrer Information
Wenn Sie diesen Button anklicken, werden persönliche Daten an Facebook übertragen. Sind Sie damit einverstanden?
Am 25. April 2015 wurde Nepal von einem heftigen Erdbeben getroffen. Häuser und Straßen wurden zerstört, die Elektrizitäts- und die Wasserversorgung brach zusammen. Die Anzahl der Toten wurde mit über 7.000 Menschen beziffert. Die Zukunftsstiftung Entwicklung fördert insgesamt neun Partnerorganisationen in Nepal, mit vielen besteht eine langjährige Zusammenarbeit. Acht der Organisationen haben ihren Sitz in Kathmandu und Bhaktapur, die durch das Erdbeben stark getroffenen waren. Sie alle leisteten in ihren Statteilen und Orten Nothilfe, teils auch in den entlegenen Dörfern. Weiterhin liegt die Herausforderung darin, beschädigte und zerstörte Infrastruktur, Produktionsstätten, Schulen und Häuser wiederaufzubauen.
Renu Sharma, Präsidentin unserer Partnerorganisation Women's Foundation zieht ein Resümee zur Wiederaufbauhilfe und den Auseinandersetzungen mit der nepalesischen Regierung. Mehr...
Hunderttausende Menschen in Nepal sehen einem zweiten Winter in Zelten und provisorischen Unterkünften entgegen. Die versprochene Hilfe der Regierung für die Erdbebenopfer wird weiterhin kaum ausgezahlt. Gleichzeitig unterstehen Hilfsorganisationen strikten Auflagen, die einen nachhaltigen Wiederaufbau von Wohnhäusern fast unmöglich machen. Was wir trotzdem erreichen konnten: Mehr...
Das Erdbeben vom 25. April 2015 und die starken Nachbeben nahmen tausenden von Menschen ihr Haus, ihre Familie und ihre Hoffnung auf die Zukunft. Unsere langjährige Partnerorganisation, die Women’s Foundation, setzte sich dafür ein, diese Menschen zu versorgen und ihnen ihre Perspektive zurückzugeben. Mehr…
Dank der Förderung von 1.974 Spenderinnen und Spendern und 930.009 Euro (30.09.2015) konnten wir die Nothilfe und erste Wiederaufbauhilfen unserer neun Partner massiv unterstützen. Mehr...
Nepal nach dem Erdbeben im Mai 2015: Schwangeren Frauen, die kurz vor der Geburt standen, fehlte das Notwendigste, um in dieser schwierigen Situation ihre Kinder gesund zur Welt zu bringen. Das von der Frauenunion initiierte Projekt „Mutterhaus“ bot ihnen einen Zufluchtsort für die Zeit vor und nach der Geburt. Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen.
Nepal ist das zentrale Thema zweier Abendveranstaltungen der Zukunftsstiftungs Entwicklung und der GLS Bank Filialen in Berlin (am 23.06.2015) und Freiburg (am 24.06. 2015). Dort stellt Filmemacher Simon Straetker seinen Film „Frauen im Aufbruch“ zur Arbeit der Frauenrechtsorganisation Womens Foundation in Nepal vor, ein Projektpartner der Zukunftsstiftung Entwicklung. Dr. Annette Massmann, Geschäftsführerin der Zukunftsstiftung, berichtet über die aktuelle Lage vor Ort sowie die Sofort- und Wiederaufbauhilfe nach dem Erdbeben. Mehr..
Nachdem sie von den Ereignissen in Nepal und unserer Spenden-Kampagne erfahren hatte, organisierte Anne Fabian einen Spendenflohmarkt. Mindestens 20 Menschen haben Sachspenden gebracht. In den nächsten 5 Stunden haben 60 Leute etwas gekauft. Insgesamt 487,34 EUR sind dadurch zusammen gekommen. Wir freuen uns sehr über die Aktion und möchten uns an dieser Stelle herzlich für diese besondere Initiative, das großartige Engagement und die wichtige Spende bedanken! Mehr..
Susanne Regel, Konzert-Solistin, gibt am 05. Juni 2015 um 19.00 Uhr ein Benefizkonzert in der Antoniterkirche in Köln zugunsten der Frauenunion in Nepal. Mehr..
Im Oktober 2015 benötigen etwa zehn Prozent der Bevölkerung Nepals, also 3,3 Millionen Nepali, Häuser, Lebensmittel und grundlegende medizinische Versorgung. Wir wollen dazu beitragen, dass unsere Partner möglichst viele Menschen erreichen, Häuser wiederaufbauen, den Nahrungsmittelanbau vorantreiben und über den Winter an den Orten, wo es notwendig wird, medizinische und Lebensmittelhilfe leisten können. Mehr...
Dank der Spenden, die uns erreichten, konnten wir die Nothilfe unserer neun Partner massiv unterstützen und engagieren uns nun im Wiederaufbau. Mehr...
Unsere Partner setzten in den Wochen nach unserem letzten Bericht die Lieferung von Hilfsgütern in den besonders betroffenen Dorfregionen fort, um sicher zu stellen, dass alle Gebiete erreicht werden. Gleichzeitig soll nun der Wiederaufbau im Fokus stehen. Mehr...
Das zweite Erdbeben erschütterte die Menschen in Nepal und zerstörte ihre Hoffnungen, dass das Schlimmste vorbei sei. In dieser Situation leisten unsere Partnerorganisationen weiterhin Unterstützung zur Nothilfe vor Ort und planen Maßnahmen zum Wiederaufbau. Mehr..
Nach dem zweiten Beben muss ein kritischer auf Regierungsmaßnahmen und die Zerstörung von Weltkulturerbe geworfen werden. Gleichzeitig konnten unsere Partner Nothilfe in den Distrikten leisten, ein Programm für werdende Mütter aufbauen, eine Flugbrücke transportiert täglich Güter und 100 Solarkits sind auf dem Weg nach Nepal. Mehr..
Zur aktuelle Lage in Nepal nach dem Erdbeben (Stand 05.05.2015): Die Luftbrücke mit Kleinflugzeugen aus Nepalgunj steht. Lastwagen liefern zusätzlich Hilfsgüter aus Indien. Partnerorganisationen melden, dass Lebensmittel und Wasser nur in einigen Dörfern ein Problem darstellen. Dringend benötigt werden hingegen Zelte, Decken, Planen, Wellbleche. Bisher wurden ca. 130.000,- € gespendet. Für den Wiederaufbau werden weitere Spenden benötigt. Mehr..
Heute, am 29.04.2015, möchten wir Ihnen berichten, wie die aktuelle Situation vor Ort aussieht, wie die Lage bei unseren Projektpartnern ist, welche Resonanz unser Aufruf bisher gefunden hat und welche Aktionen zur Unterstützung bereits initiiert und umgesetzt sind. Mehr..
Schweres Erdbeben in Nepal. Acht der Partnerorganisationen der Zukunftsstiftung Entwicklung haben ihren Sitz im Epizentrum des Bebens in Pokhara, Bhaktapur und Kathmandu. Häuser und Straßen sind zerstört, die Elektrizität und die Wasserversorgung sind weitgehend ausgefallen. Um Nothilfe und Wiederaufbauarbeit unserer Partnerorganisationen vor Ort unterstützen zu können, benötigen wir Ihre Hilfe! Mehr..